dwww Home | Manual pages | Find package

EDIT-PATCH(1)               General Commands Manual              EDIT-PATCH(1)

BEZEICHNUNG
       edit-patch,  add-patch  -  Werkzeug, das Patches für Debian-Quellpakete
       vorbereitet

ÜBERSICHT
       edit-patch Pfad/zum/Patch

       add-patch Pfad/zum/Patch

BESCHREIBUNG
       edit-patch  ist  ein  Wrapper-Skript   um   die   Quilt-,   CDBS-   und
       Dpatch-Patch-Systeme.  Es  vereinfacht den Prozess der Vorbereitung und
       Bearbeitung von Patches für Debian-Quellpakete und  sorgt  dafür,  dass
       sich  der  Benutzer  nicht darum kümmern muss, welches Patch-System be-
       nutzt wird. Aus dem Wurzelverzeichnis des Quellpakets ausgeführt,  kann
       edit-patch  verwendet  werden,  um  existierende  Patches,  die  in de-
       bian/patches liegen, zu bearbeiten.

       Es kann außerdem benutzt werden, um neue Patches zu integrieren.  Falls
       es  auf  einen  Patch  zeigt, der noch nicht vorhanden ist, wird es den
       Patch im für das  benutzte  Patch-System  korrekten  Format,  nach  de-
       bian/patches  kopieren.  Als  nächstes wird der Patch angewendet und es
       wird eine Unter-Shell geöffnet, um den Patch zu bearbeiten. Die Eingabe
       von exit oder das Drücken von Strg-D wird die Unter-Shell schließen und
       einen Editor öffnen, um den debian/changelog-Eintrag aufzuschreiben.

       edit-patch ist in die  Versionskontrollsysteme  Bazaar  und  Git  inte-
       griert.  Der  Patch  wird  dem Baum automatisch hinzugefügt und der de-
       bian/changelog-Eintrag wird als Commit-Nachricht verwendet.

       Falls kein Patch-System vorhanden ist, wird der Patch inline angewendet
       und es wird eine Kopie in debian/patches-applied gespeichert.

       add-patch  ist eine nicht interaktive Version von edit-patch. Der Patch
       wird integriert, es wird aber weder ein Editor  noch  eine  Unter-Shell
       ausgeführt.

AUTOREN
       edit-patch wurde von Daniel Holbach <daniel.holbach@canonical.com>, Mi-
       chael   Vogt    <michael.vogt@canonical.com>    und    David    Futcher
       <bobbo@ubuntu.com> geschrieben.

       Diese     Handbuchseite     wurde     von    Andrew    Starr-Bochicchio
       <a.starr.b@gmail.com> verfasst.

       Beide wurden unter den Bedingungen der GNU General Public License, Ver-
       sion 3, veröffentlicht.

ÜBERSETZUNG
       Diese  Übersetzung  wurde mit dem Werkzeug po4a <URL:https://po4a.org/>
       durch Chris Leick c.leick@vollbio.de im  Juli  2012  erstellt  und  vom
       deutschen  Debian-Übersetzer-Team  korrekturgelesen.  Bitte  melden Sie
       alle Fehler in der Übersetzung  an  debian-l10n-german@lists.debian.org
       oder als Fehlerbericht an das Paket devscripts. Sie können mit dem fol-
       genden Befehl das englische Original anzeigen »man -L C Abschnitt deut-
       sche_Handbuchseite«.

DEBIAN                       Debian-Hilfswerkzeuge               EDIT-PATCH(1)

Generated by dwww version 1.15 on Sat Jun 29 00:39:51 CEST 2024.