dwww Home | Show directory contents | Find package

<FILENAME filename="index.html"><html><head><title>Kurzbefehle</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="help:/kdoctools5-common/kde-default.css"><link rel="stylesheet" type="text/css" href="help:/kdoctools5-common/kde-docs.css"><link rel="stylesheet" type="text/css" href="help:/kdoctools5-common/kde-localised.css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets Vsnapshot"><meta name="keywords" content="Plasma, Systemeinstellungen, Tastenzuordnung, Zuordnung, Kurzbefehle"><link rel="home" href="index.html" title="Kurzbefehle"><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"><meta name="GENERATOR" content="KDE XSL Stylesheet V1.14 using libxslt"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div id="content"><div id="header"><div id="header_content"><div id="header_left"><div id="header_right"><img src="help:/kdoctools5-common/top-kde.jpg" width="36" height="34"> Kurzbefehle</div></div></div></div><div class="navCenter"><table class="navigation"><tr><td class="prevCell"></td><td class="upCell"> </td><td class="nextCell"></td></tr></table></div><div id="contentBody"><div lang="de" class="article"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title"><a name="keys"></a>Kurzbefehle</h2></div><div><div class="authorgroup"><p class="author"><span class="firstname">Mike</span> <span class="surname">McBride</span> <code class="email">&lt;no mail&gt;</code></p><p class="author"><span class="firstname">Jost</span> <span class="surname">Schenck</span> <code class="email">&lt;jost@schenck.de&gt;</code></p><span class="othercredit"><span class="contrib">Übersetzung</span>: <span class="firstname">Jürgen</span> <span class="surname">Nagel</span><br></span></div></div><div>Version <span class="releaseinfo">Plasma 5.12 (<span class="date">2018-03-25</span>)</span></div></div><hr></div><div class="toc"><p><b>Inhaltsverzeichnis</b></p><dl class="toc"><dt><span class="sect1"><a href="index.html#key-bindings">Kurzbefehle</a></span></dt><dd><dl><dt><span class="sect2"><a href="index.html#key-bindings-intro">Einführung</a></span></dt><dt><span class="sect2"><a href="index.html#key-bindings-use-globapp">Standard-Kurzbefehle und Globale Kurzbefehle</a></span></dt></dl></dd></dl></div><div class="sect1"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="key-bindings"></a>Kurzbefehle</h2></div></div></div><div class="sect2"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="key-bindings-intro"></a>Einführung</h3></div></div></div><p>Obwohl die meisten von <span class="productname">Plasma</span> bereitgestellten Funktionen, mit der Maus zugänglich sind, ziehen es viele Benutzer vor, für manche Aufgaben die Tastatur zu benutzen: eine Tastenkombination wie <span class="keycap"><strong><span class="keycap"><strong>Strg</strong></span></strong></span>+<span class="keycap"><strong>F</strong></span> zu benutzen, ist oft schneller als die Hände von der Tastatur zur Maus zu bewegen, das Menü <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guimenu">Bearbeiten</span></span> zu öffnen und <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guimenuitem">Suchen</span></span> auszuwählen.</p><p>Da verschiedene Menschen verschiedene Vorlieben bezüglich Kurzbefehlen haben, bietet <span class="productname">Plasma</span> die vollständige Anpassung von so genannten <span class="quote">„<span class="quote">Tastenzuordnungen</span>“</span>. Eine Tastenzuordnung oder Kurzbefehle ist die Verbindung einer Aktion mit einer Taste oder einer Tastenkombination.</p></div><div class="sect2"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="key-bindings-use-globapp"></a>Standard-Kurzbefehle und Globale Kurzbefehle</h3></div></div></div><p>Standard-Kurzbefehle und globale Kurzbefehle arbeiten nach dem gleichen Prinzip. In einem gewissen Sinne sind Kurzbefehle für einzelne Programme auch <span class="quote">„<span class="quote">global</span>“</span>. Der einzige Unterschied ist:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" style="list-style-type: disc; "><li class="listitem"><p><span class="quote">„<span class="quote">Standard-Kurzbefehle</span>“</span> beziehen sich auf Aktionen, die oft in Anwendungen verfügbar sind, wie Speichern, Drucken, Kopieren <abbr class="abbrev">usw.</abbr></p></li><li class="listitem"><p><span class="quote">„<span class="quote">Globale Kurzbefehle</span>“</span> sind Kürzel für Aktionen, die auch dann sinnvoll sind, wenn keine Anwendung geöffnet ist. Die Kurzbefehle beziehen sich üblicherweise auf Aktionen wie das Wechseln der Arbeitsfläche, das Verändern von Fenstern <abbr class="abbrev">usw.</abbr></p></li></ul></div><p>Bitte beachten Sie, dass Tastenkombinationen für einzelne Programme, die hier konfiguriert werden, <span class="emphasis"><em>nur</em></span> die Standard-Aktionen sind, die man oft in Anwendungen vorfindet. Die meisten Anwendungen werden zusätzlich ihre eigenen Aktionen definieren, die Sie mit Hilfe des Dialogs für Kurzbefehle der jeweiligen Anwendung festlegen können.</p><div class="sect3"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="key-bindings-standard"></a>Die Seite Standard-Kurzbefehle</h4></div></div></div><p>Oben im Dialogfenster wird ein Textfeld angezeigt, indem Sie interaktiv nach Namen von Aktionen (<abbr class="abbrev">z. B.</abbr> „Kopieren“) oder Tastenkombinationen (<abbr class="abbrev">z. B.</abbr> <span class="quote">„<span class="quote"><strong class="userinput"><code>Strg+C</code></strong></span>“</span>) suchen können, indem Sie sie hier eintippen.</p><p>Unter dem Suchfeld sehen Sie eine Liste der Tastenzuordnungen, <abbr class="abbrev">d. h.</abbr> Verknüpfungen zwischen Aktionen (<abbr class="abbrev">z. B.</abbr> „Kopieren“) in der linken Spalte <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Aktionen</span></span> und Tasten oder Tastenkombinationen (<abbr class="abbrev">z. B.</abbr> <span class="keycap"><strong>Strg</strong></span>+<span class="keycap"><strong>C</strong></span>), die in der Spalte <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Kurzbefehl</span></span> oder <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Alternativ</span></span> stehen. </p></div><div class="sect3"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="key-bindings-global"></a>Die Seite Globale Kurzbefehle</h4></div></div></div><p>Oben auf dieser Seite befindet sich ein Auswahlfeld, um eine <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Komponente</span></span> wie KWin, Plasma-Desktop <abbr class="abbrev">usw.</abbr> auszuwählen. Die festgelegten Kurzbefehle für die ausgewählte Komponente in den Spalten <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Aktion</span></span> und <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Global</span></span> in der Liste angezeigt.</p><p>Diese Seite hat ein Suchfeld wie die Karteikarte <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Standard-Kurzbefehle</span></span>. </p><p>Verwenden Sie <span class="guiicon"><span class="inlinemediaobject"><img src="list-add.png"></span></span> oder <span class="guiicon"><span class="inlinemediaobject"><img src="remove.png"></span></span>, um eine Komponente hinzuzufügen oder zu entfernen. </p><p>Fügen Sie eine Komponente hinzu, wird ein Dialog angezeigt. In diesem Dialog können Sie Einträge aus dem Startmenü und Starter als Kurzbefehle auswählen. Gibt es für eine Anwendung Sprunglisten-Elemente, dann können Sie als Aktionen gewählt werden. </p><p>Klicken Sie auf das Auswahlfeld <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Datei</span></span> an der rechten Seite, um ein Schema zu importieren oder zu exportieren oder alle Kurzbefehle zu entfernen.</p><p>Globale Kurzbefehle können so eingerichtet werden, dass mit ihnen bestimmte Aufgaben in einer Anwendung gestartet werden können.</p><p>In der Voreinstellung können Sie durch Drücken der <span class="keysym">Meta</span>taste das Anwendungsmenü öffnen. </p></div><div class="sect3"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="key-bindings-use-confkeys"></a>Tastenkürzel konfigurieren</h4></div></div></div><p>Tastenzuordnungen einzurichten ist ziemlich einfach. In der Mitte des Moduls für die Tastenzuordnungen, finden Sie eine Liste verfügbarer Aktionen. Wenn eine Tastenzuordnung für eine Aktion festgelegt ist, ist diese rechts daneben aufgeführt. Wählen Sie einfach die Aktion aus, die Sie bearbeiten wollen.</p><p>Nachdem Sie eine Aktion ausgewählt haben, wird diese Zeile hervorgehoben und zwei zusätzliche Ankreuzfelder unter diesem Eintrag in der Liste angezeigt werden. Sie können mit diesen Ankreuzfeldern Tastenkombinationen für die gewählte Aktion bearbeiten oder vorhandene Tastenkombination löschen. </p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" style="list-style-type: disc; "><li class="listitem"><p><span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Standard</span></span>: die ausgewählte Aktion wird mit dem <span class="orgname">KDE</span>-Standardwert verbunden. Dies ist eine gute Wahl für die meisten Aktionen, da <span class="orgname">KDE</span> mit vernünftigen, wohldurchdachten Tastenzuordnungen ausgeliefert wird. </p></li><li class="listitem"><p><span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Benutzerdefiniert</span></span>: wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie eine Tastenkombination für die ausgewählte Aktion erstellen. Klicken Sie auf den Knopf der entweder mit <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guibutton">Keiner</span></span> oder der vorher eingestellten Tastenkombination beschriftet ist. Dann wechselt der Text zu <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guibutton">Eingabe</span></span>. Drücken Sie nun eine Kombination aus Zusatztaste (<abbr class="abbrev">d. h.</abbr> <span class="keycap"><strong>Umschalt</strong></span>, <span class="keycap"><strong>Strg</strong></span> oder <span class="keycap"><strong>Alt</strong></span>) und einer normale Taste oder einer Funktionstaste (<abbr class="abbrev">z. B.</abbr> <span class="keycap"><strong>F11</strong></span>), die sie dieser Aktion zuordnen möchten.</p><p>Klicken Sie auf die Spalte <span xmlns:doc="http://nwalsh.com/xsl/documentation/1.0" class="guiitem"><span class="guilabel">Alternativ</span></span> in einer Zeile, dann können Sie den zweiten Kurzbefehl für diese Aktion bearbeiten.</p></li></ul></div></div></div></div></div></div><div id="footer"><div class="navCenter"><table class="navigation"><tr><td class="prevCell"></td><td class="upCell"> </td><td class="nextCell"></td></tr><tr><td class="prevCell"> </td><td class="upCell"> </td><td class="nextCell"> </td></tr></table></div><div id="footer_text">Möchten Sie Kommentare und Verbesserungen zu dieser Seite beitragen?<br>Senden Sie Ihre Vorschläge an das <a href="mailto:kde-doc-english@kde.org" class="footer_email">KDE Dokumentationsteam</a></div></div></div></body></html></FILENAME>

Generated by dwww version 1.15 on Sat Jun 15 19:13:24 CEST 2024.